Deutschsprachige Wikipedia - Die fr...
Download this dictionary
Zapfen (Auge)
Die Zapfen (lateinisch conus, Plural coni; fälschlich in Analogie zu den Stäbchen auch als Zäpfchen bezeichnet) sind als Fotorezeptoren spezialisierte Sinneszellen der Wirbeltieraugen und finden sich vorwiegend in zentralen Bereichen der Netzhaut. Beim Menschen unterscheidet man drei Zapfentypen, den S-Typ (Blaurezeptor), M-Typ (Grünrezeptor) und L-Typ (Rotrezeptor). Ihre Reizantwort beschreibt die spektrale Absorptionskurve, die die Grundlage der Farbmetrik bildet. Es gibt Wirbeltiere mit zweidrei oder vier Zapfentypen.

Mehr unter Wikipedia.org...


© Dieser Eintrag beinhaltet Material aus Wikipedia® und ist lizensiert auf GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons Attribution-ShareAlike License