Deutschsprachige Wikipedia - Die fr...
Download this dictionary
Vergleichende Politikwissenschaft
Die Vergleichende Politikwissenschaft ist ein Teilgebiet der Politikwissenschaft. Im Zentrum der Forschung stehen unter anderem der (oftmals auch länderübergreifende) Vergleich von Staats- und Regierungsformen sowie politischer Strukturen und Prozesse. Dies geschieht zum Beispiel bei der Untersuchung von Zusammenhängen zwischen institutionellen Strukturen und staatlichem Handeln. Der Inhaltsbereich des Fachs geht über den üblichen Rahmen dessen, was als „Vergleichende Regierungslehre“ (engl. comparative government) bezeichnet wird, hinaus. Beschränkten sich die vergleichenden Analysen in der Politikwissenschaft früher vornehmlich auf politische Institutionen, Prozesse und Inhalte, so dehnten sich diese seit den 1960er Jahren unter dem Eindruck der Systemtheorie auf politische Systeme in ihrer Gesamtheit aus. Seitdem schließen die Analysen der Vergleichenden Politikwissenschaft ebenso Faktoren ein, die organisierte Interessen, die politische Kultur sowie die Ökonomie betreffen. Als bedeutsame Forschungsfelder der vergleichenden Politikwissenschaft gelten ferner RegierungssystemeWahlsysteme und Parteiensysteme. Ebenso werden die Repräsentations- und Parlamentarismusforschung wie auch die Systemtransformationsforschung als Facetten der Vergleichenden Politikwissenschaft aufgefasst. Ein spezielles Teilgebiet stellt zudem die vergleichende Konfliktforschung dar.

Mehr unter Wikipedia.org...


© Dieser Eintrag beinhaltet Material aus Wikipedia® und ist lizensiert auf GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons Attribution-ShareAlike License