Deutschsprachige Wikipedia - Die fr...
Download this dictionary
Theater der römischen Antike
Die römische Kultur machte große Anleihen beim Hellenismus, was vor allem dessen Bildungsideale betraf. Somit wurden im 1. Jahrhundert v. Chr. auch Theaterstücke, welche einen wesentlichen Bestandteil der griechischen Literatur ausmachten, im römischen Machtbereich immer populärer. Erste Theateraufführungen in Rom fanden allerdings schon im Jahre 364 v. Chr. bei öffentlichen Spielen (ludi publici) zu Ehren der Götter statt. Aufgrund des ursprünglich religiösen Charakters wurden die Theaterspiele in unmittelbarer Nähe eines Göttertempels ausgetragen. Anlass für die Theateraufführungen war eine vorangegangene Seuche gewesen und die Spiele sollten nun eine Opfergabe für die Götter darstellen. Diese neue Form der Unterhaltung war bei den Römern schnell sehr beliebt und konnte sich bald etablieren. 240 v. Chr. wurden erstmals griechische Tragödien und Komödien ins Lateinische übersetzt (und dem römischen Publikumsgeschmack angepasst). Man unterschied seitdem zwischen den ludi Graeci („Griechische Spiele“ nach griechischem Vorbild) und den ludi Romani („Römische Spiele“).

Mehr unter Wikipedia.org...


© Dieser Eintrag beinhaltet Material aus Wikipedia® und ist lizensiert auf GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons Attribution-ShareAlike License