Deutschsprachige Wikipedia - Die fr...
Download this dictionary
Schwäbische Hohenzollern
Den schwäbischen Hohenzollern werden die Mitglieder des Hauses Hohenzollern zugerechnet, die ab dem 11. Jahrhundert mit der Grafschaft Zollern historisch verbunden werden. In den Stammlanden der Hohenzollern befindet sich die Burg Hohenzollern bei Hechingen. 1576 entstanden auf dem Gebiet des heutigen Regierungsbezirks Tübingen die beiden Grafschaften Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen. Daraus entwickelten sich 1623 die Fürstentümer Hohenzollern-Hechingen und Hohenzollern-Sigmaringen. Heute existiert noch die schwäbische Linie Hohenzollern-Sigmaringen. Bei der Betrachtung der Hohenzollern der Gegenwart wird unter den schwäbischen Hohenzollern diese Linie verstanden. Hier wird abgegrenzt zu den heute ebenfalls noch bestehenden brandenburgisch-preußischen Hohenzollern. Diese gingen am Anfang des 15. Jahrhunderts als brandenburgische Hohenzollern aus den fränkischen Hohenzollern hervor. Die fränkischen Hohenzollern ihrerseits spalteten sich am Anfang des 13. Jahrhunderts von den schwäbischen Hohenzollern ab.

Mehr unter Wikipedia.org...


© Dieser Eintrag beinhaltet Material aus Wikipedia® und ist lizensiert auf GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons Attribution-ShareAlike License