Deutschsprachige Wikipedia - Die fr...
Download this dictionary
Cognomen
Das Cognomen (alternative Schreibweise Kognomenlateinisch für „Beiname“; Plural ) war oft der dritte Namensbestandteil der regulären römischen Namensgebung (). Ursprünglich waren Cognomina wohl den einzelnen Träger charakterisierende Bei- oder Spottnamen (z. B. Cicero, abgeleitet von „Kichererbse“; Crassus von „fett“), wurden später aber teilweise innerhalb einer Familie () erblich, wobei meist nur der älteste Sohn das Cognomen des Vaters übernahm. Ein jüngerer Sohn musste sein Cognomen dann vom Namen der Mutter oder anderswie ableiten.

Mehr unter Wikipedia.org...


© Dieser Eintrag beinhaltet Material aus Wikipedia® und ist lizensiert auf GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons Attribution-ShareAlike License